FAQ Kangatraining

Ab wann darf ich beim Kangatraining teilnehmen?
Nach einer Spontangeburt kannst Du ab etwa 8 Wochen nach der Geburt, bei einem Kaiserschnitt ab etwa 12 Wochen nach der Geburt mit dem Training beginnen. Wichtig ist, dass die gynäkologische Nachuntersuchung bereits geschehen ist und kein Sportverbot vorliegt.

Bis zu welchem Alter meines Kindes ist das Kangatraining zu empfehlen?
Generell kann man sagen, dass die meisten Kangababys im Alter von 8 Wochen bis 2 Jahren in das Training kommen. Hier ist Alles erlaubt, was Euch gut tut. Mit steigendem Alter des Kindes wird auch automatisch das Trainingsgewicht mehr – Hier muss Du abwägen, ob Du das Gewicht Deines Sprösslings eine 3/4 Stunde lang tragen kannst.

Ich habe keine Trage, kann ich trotzdem am Kangatraining teilnehmen?
Natürlich! Wir haben immer eine Reihe an Tragen vor Ort, die wir kostenfrei während des Kangatrainings an Dich verleihen können. Falls Du Dir eine Trage für das Training kaufen willst, empfehlen wir ein vorheriges Gespräch mit unserer Trageberaterin Wiebke Lax von Weser Kind.

Woher weiß ich, ob meine Trage für das Kangatraining geeignet ist?
Die Trage sollte den Merkmalen des gesunden Tragens entsprechen:
  • Das Kind wird mit dem Gesicht zur Trägerin getragen
  • Die Trage sollte dem Kind die Anhockspreitzhaltung (AHS) bieten
  • Die Trage sollte für Trägerin und Kind bequem sein
  • Die Trage sollte eine Kopfstütze haben
Falls Du Dir trotz dieser Kriterien nicht sicher bist, ob Deine Trage geeignet ist, dann schreib uns einfach das Modell Deiner Trage und wir prüfen, ob sie für das Kangatraining geeignet ist.

Was soll ich zum Training mitbringen?
  • bequeme Trainingskleidung (Trainingsschuhe nicht notwendig)
  • einen Wechselbody für das Kind
  • ein Spucktuch
  • ein Handtuch
  • Trinken
  • eine Tragehilfe (falls vorhanden)

Welche Kleidung ist beim Kangatraining angemessen?
Du trägst am besten bequeme Trainingskleidung. Sportschuhe sind optional – gerne darf auch barfuß trainiert werden. Die Babys brauchen nur einen Body und Babystulpen – diese können im Training kostenlos ausgeliehen werden und stehen auch vergünstigt zum Verkauf.

Kangakurs oder Kangaclub ?
Du hast die Wahl zwischen dem achtwöchigen Kangakurs und dem Kangaclub. Bei dem Kurs stehen dir acht Trainings in Folge zur Verfügung. Im Kangaclub kannst Du mehrfach pro Woche am Training teilnehmen und bekommst damit optimale Ergebnisse. Die Mindestvertragslaufzeit liegt bei 3 Monaten und kann dann monatlich gekündigt werden. Der fällige Monatsbeitrag wird bequem per SEPA-Lastschrift von Deinem Konto eingezogen. Ein verpasstes Training kann gerne an einem anderen Kurstag und / oder Ort nachgeholt werden.

JETZT STARTEN

Wir bieten dir eine sichere Online-Anmeldung, bei der Deine Daten per SSL Verschlüsselung an uns übermittelt werden.

FRAGE NICHT BEANTWORTET?

Bitte nimm zu uns Kontakt auf, damit wir Dich bestmöglich beraten können.